Allerseelenkranz spezielles Blumengebinde für Totengedenktag
Der Allerseelenkranz ist ein spezielles Blumengebinde, das ausschließlich für den Totengedenktag am 2. November erstellt wird. Der Allerseelenkranz besitzt in verschiedenen, deutschen Regionen eine eigene Tradition, beispielsweise war er fester Bestandteil des Münchner Allerseelenmarktes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Traditionell kommen Lorbeer- und Palmzweige ebenso wie Rosen und Chrysanthemen in einem Allerseelenkranz zum Einsatz, die nach Blumenbinderkunst zusammengestellt und um Zapfen oder getrocknete Blumen ergänzt werden. Unabhängig vom Allerseelenkranz konnte sich über die Jahrhunderte hinweg die Tradition von Grabschmuck und Grabgestecken entwickeln, die noch heute bei Gedenktagen zum Einsatz kommen - der Allerseelenkranz stellt hierbei eine besondere Variante dar, die in streng katholischen Regionen Deutschlands noch immer am 2. November zum Gedenken an die Verstorbenen auf Gräber gelegt wird.