Andenken Erinnerungsstück an eine verstorbene Person
Der Begriff Andenken bezeichnet traditionell ein Erinnerungsstück an eine verstorbene Person, das oftmals im Rahmen der Trauerfeier ausgegeben wird und hierbei nicht alleine dem reinen Gedenken an den Verstorbenen dient. Vielmehr ist das klassische Andenken als Teil der Fürbitte zu sehen, bei welcher Lebende die Verstorbenen in ihre Gebete einschließen und für sie das Erbarmen Gottes erbeten. Andenken sind in der katholischen Kirche in ganz Europa zu finden, am verbreitetsten in den westlichen Ländern sind dabei die sogenannten Totenzettel . Diese wurden bereits vor Jahrhunderten nach dem Ableben eines Menschen verteilt und umfassen die wesentlichen Lebensdaten der Person wie auch den Termin des Begräbnisses . In Inhalt und Gestalt sind Totenzettel mit den heutigen Todesanzeigen in Zeitungen zu vergleichen, ursprünglich wurden Totenzettel als Andenken in den eigenen vier Wänden aufgehangen und wurden so zu einem Zeichen der Erinnerung. Der heute allgemein verbreitete Begriff Andenken, z.B. für ein Erinnerungsstück einer Reise, ist sprachlich zwar vom christlichen Andenken abzuleiten, wurde in der ursprünglichen Bedeutung jedoch nicht synonym verwendet.