Armageddon die Schlacht zwischen Gut und Böse
Das Armageddon ist nach der christlichen Vorstellung der Ort der entscheidenden Schlacht zwischen Gut und Böse während des Jüngsten Gerichts, wird jedoch häufig auch synonym für das Eintreten dieses endzeitlichen Gerichts selbst verwendet. Die Vorstellung des Armageddon oder auch Harmageddon gehen auf die Offenbarungen des Johannes zurück und spielen sowohl in der katholischen wie evangelischen Theologie und Eschatologie eine wesentliche Rolle. Der Begriff selbst wird in der Bibel lediglich einmal erwähnt, die genaue Bestimmung der Lage dieses endzeitlichen Ortes auf dem Erdenrund wird hierdurch erschwert und ist Bestandteil theologischer Diskussion. Auf dem Armageddon selbst soll nach christlicher Vorstellung die Schlacht zwischen dem auf die Erde zurückgekehrten Jesus Christus sowie dem Antichristen stattfinden, der dem Glauben der meisten Christen nach die Gestalt Satans einnimmt. Unabhängig vom Ausgang der Schlacht von Armageddon wird die Rückkehr Jesu Christi auf die Erde und somit des Jüngsten Gerichts das Ende der Existenz nach unserer heutigen Vorstellung bedeuten. Ob wie im christlichen Glauben verankert das Richten der Lebenden und der Toten erfolgt und die reinen und geretteten Seelen hiernach die unendlichen Freuden des Himmelreiches genießen können, ist hingegen vom Sieg Jesu Christi über den Antichristen bei der Schlacht von Armageddon abhängig.