Arme Seelen befinden sich im Fegefeuer und somit in einer Vorhölle
Der Begriff Arme Seelen bezeichnet die Seelen aller Verstorbenen , die nicht unmittelbar in den Himmel aufgestiegen sind, jedoch auch nicht die ewigen Qualen der Hölle erleiden müssen. Vielmehr befinden sich Arme Seelen im Fegefeuer und somit in einer Vorhölle , aus der es jedoch im Rahmen einer seelischen Reinigung und Läuterung ein Entrinnen in den Himmel gibt. Arme Seelen leisten im Fegefeuer ihre Buße und werden so gereinigt, die Gebete noch Lebender sorgen für einen schnelleren Fortschritt des Prozesses und verkürzen so die Zeit, bis ein Aufstieg in den Himmel möglich wird. Eng in Verbindung mit den Armen Seelen steht der katholische Gedenktag Allerseelen, der über Jahrhunderte hinweg vor allem für Gebete der Verstorbenen gefeiert wurde, deren Seelen noch die höllischen Leiden des Fegefeuers erfahren müssen. Auch das feierliche Requiem, z.B. in musikalischer Form, richtet sich bereits bei der Begräbnisfeier an Arme Seelen und soll beim Überwinden des Leidens im Fegefeuer und einer schnellen, seelischen Reinigung helfen.