Aussegnungshalle fester Bestandteil eines evangelischen Friedhofes
Die Aussegnungshalle ist ein für die Aussegnung vorbereiteter Raum, der sich im Regelfall auf einem Friedhofsgelände befindet. Sie ist fester Bestandteil eines evangelischen Friedhofes, mit ihr vergleichbar sind die Friedhofskapelle der Katholiken sowie die Leichenhalle bei einem Friedhof ohne christliche Prägung. Die Aussegnungshalle dient nicht alleine zur Aufbewahrung des Leichnams für den Trauergottesdienst und dessen Beisetzung auf dem Friedhof. Vielmehr erhält der Verstorbene in der Aussegnungshalle seinen letzten Segen, der ihn auf dem Weg ins Himmelreich begleiten soll. Die Aussegnung kann zwar auch in den vier Wänden des Verstorbenen erfolgen, hierfür muss dieser jedoch zu Hause und aus natürlichem Grunde verstorben sein. Eine Aussegnungshalle bzw. ein vergleichbarer Bau zur Segnung des Leichnams ist auf faktisch jedem evangelischen Friedhof in Deutschland zu finden, die Nutzung der Aussegnungshalle wird durch die Gesetzgebung des jeweiligen Bundeslandes vorgeschrieben.