Beileidsbekundung während oder nach der Trauerfeier erbracht
Die Beileidsbekundung gehört zu den wichtigsten Formen der Anteilnahme am Tode eines Menschen, die sowohl in Deutschland wie rund um den Globus in verschiedenen Formen anzutreffen ist. Die Beileidsbekundung wird dabei durch Verwandte, Freunde oder nähere Bekannte des Verstorbenen erbracht und richtet sich an die unmittelbaren Verwandten des Dahingeschiedenen, die emotional besonders stark betroffen sind, also beispielsweise die Witwe oder Waisen des Verstorbenen. Die Beileidsbekundung kann dabei persönlich vor, während oder nach der Trauerfeier erbracht werden, für fernere Verwandte und Bekannte hat sich die Anteilnahme in Form von Trauer- und Beileidskarten in Deutschland etabliert. Neben diesen beiden Formen sind auch andere Arten der Beileidsbekundung möglich, z.B. durch den Versand bzw. die Überreichung eines Trauerbouquets oder Kranzes. In christlichen Familien können auch Kerzen oder christliche Symbole eine Beileidsbekundung zum Ausdruck bringen.