Beisetzung in einem Palast, einem Mausoleum oder einem Kirchengebäude
Der Begriff Beisetzung wird im deutschen Sprachgebrauch meist synonym mit Begriffen wie Bestattung oder Begräbnis verwendet und beschreibt dabei den Prozess, einen Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu führen. Im Vergleich zu einem Begräbnis, das die Absenkung einer Urne oder eines Sarges ins Erdreich andeutet, ist der Begriff Beisetzung allgemeiner gehalten und bezeichnet jede Form des dauerhaften Bewahrens eines Leichnams in einer bestimmten Grabstätte. Die Beisetzung kann daher auch die Bestattung in einem Palast, einem Mausoleum oder einem Kirchengebäude bedeuten, wie dies in verschiedenen Kulturen sowie der Geschichte Europas für zahlreiche Geistliche, Könige und andere, hohe Personen des öffentlichen Lebens erfolgte. Die Beisetzung bezeichnet heutzutage zudem sämtliche Maßnahmen der feierlichen Bestattung, beispielsweise also auch den Gottesdienst zu Ehren des Verstorbenen oder die abschließende Trauerfeier nach dem eigentlichen Begräbnis.