Bestattungswäsche Teil der hygienischen und kosmetischen Vorbereitung
Mit der Bestattungswäsche oder der Pietätswäsche wird die Kleidung bezeichnet, in die ein Leichnam während seiner Trauerfeier gehüllt wird und die ihn bei der Kremation bzw. bei einem Sargbegräbnis begleitet. Das Anlegen der Bestattungswäsche erfolgt für gewöhnlich durch das Bestattungsunternehmen und ist ein Teil der hygienischen und kosmetischen Vorbereitung des Toten auf dessen Beisetzung. Viele Bestatter ermöglichen es den Hinterbliebenen, an der Präparation teilzuhaben und dem Verstorbenen somit selbst die Bestattungswäsche anzulegen. Für eine würdige und angemessene Bekleidung des Leichnams bietet der Fachhandel Hemden und Beinkleider in einer meist dezenten und neutralen Optik, der Erwerb der Bestattungswäsche wird im Regelfall als Dienstleistung durch den Bestatter angeboten. Auf speziellen Wunsch ist es auch möglich, den Leichnam anstelle in spezieller Bestattungswäsche auch in vertrauter Wäsche des Verstorbenen zu beerdigen, z.B. in einem Anzug oder einer anderen, bevorzugten Garderobe. Unter Berücksichtigung der allgemeinen und hygienischen Bestattungsvorschriften sind der Auswahl einer persönlichen Bestattungswäsche nur wenige Grenzen gesetzt.