Betende Hände vor allem in der christlichen Religion verankert
Betende Hände gehören zu den wichtigsten Elementen der christlichen Symbolik und sind auch bei der Gestaltung von Grabstätten in vielen Formen anzutreffen, vor allem als Verzierung für Grabsteine oder andere Grabmale. Die betenden Hände sind dabei vor allem in der christlichen Religion verankert, sind jedoch auch in anderen Glaubensrichtungen und -gemeinschaften anzutreffen und gelten als universelles Symbol, die eigenen Worte und Gedanken an eine Gottheit zu richten. Sind betende Hände auf einem Grabstein zu finden, möchten die Hinterbliebenen hiermit in erster Linie ihr stetes Andenken an den Verstorbenen zum Ausdruck bringen, für den auf diese symbolische Weise dauerhaft ein Gebet bzw. eine Fürbitte gesprochen wird. Gerade in der katholischen Religion nimmt dies eine besonders wichtige Rolle ein, um die Zeit im Fegefeuer für den Verstorbenen zu verkürzen und diesem einen möglichst raschen Übergang ins Himmelreich zu ermöglichen. Auch im privaten Bereich haben sich betende Hände als Bilder und in weiteren, ikonographischen Gestalten etabliert und sind hauptsächlich in katholischen Haushalten anzutreffen.