G 49 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Galgen
Der Galgen bezeichnet eine Vorrichtung, die der gezielten Tötung von Menschen, z.B. in Folge eines gerichtlichen Urteils dient. Die Tötung erfolgt durch das Ziehen eines Strickes um den Hals des...
Gebeine
Der Begriff Gebeine ist eine ältere Bezeichnung für die sterblichen Überreste eines Verstorbenen und bezieht sich dabei in seiner ursprünglichen Bedeutung auf die zurückbleibenden Knochen, die nach...
Gebetsbücher
Gebetsbücher bezeichnen eine Sammlung von Texten mit religiösem Ursprung und Hintergrund, die als Gebete zu verschiedenen Anlässen gesprochen werden können. Gebetsbücher sind in allen Religionen...
Gebühren
Der Begriff Gebühren bezeichnet sämtliche Kosten, die ein Friedhofsnutzer für die Nutzung einer Grabanlage zu entrichten hat. Die Gebühren und ihre Festlegung sind in Deutschland Sache der...
Gedicht zur Trauer
Ein Gedicht zur Trauer ist eine spezielle Form des klassischen Gedichtes, das speziell für den Anlass des Todes eines Menschen verfasst wurde und z.B. bei einem Trauergottesdienst vorgetragen wird....
Geister
Geister sind nicht körperliche Wesen, die sowohl in der Philosophie und Mythologie wie im religiösen Umfeld anzutreffen sind. Je nach wissenschaftlicher oder religiöser Ausrichtung werden Geistern...
Geisterstunde
Der Begriff Geisterstunde ist seit einigen Jahrhunderten sowohl im europäischen Umfeld wie im Orient zu finden und bezeichnet im Regelfall den Zeitraum zwischen Mitternacht und ein Uhr morgens. Aus...
Geläut
Der Begriff Geläut bezeichnet sowohl sämtliche Glocken, die sich in einem Kirchturm oder einem anderen Glockenstuhl finden lassen, ebenso wie den akustischen Eindruck des Glockenklangs. Das Geläut...
Gemeinschaftsgräber
Die Bezeichnung Gemeinschaftsgräber fasst sämtliche Grabstätten eines Friedhofes zusammen, die nicht alleine die Gebeine eines Verstorbenen beherbergen. Gemeinschaftsgräber lassen sich sowohl auf...
Gemeinschaftsgrabstätte
Eine Gemeinschaftsgrabstätte stellt eine besondere Form von Grabstätte dar, die sich auf christlichen ebenso wie auf städtischen und privaten Friedhöfen finden lässt. Gemeinschaftsgrabstätten...
Gerichtsmedizin
Die Gerichtsmedizin bezeichnet ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung von Verstorbenen befasst. Wesentliches Ziel der Gerichtsmedizin ist dabei die Ermittlung der Todesursache,...
Gespenst
Der Begriff Gespenst bezeichnet ein Geistwesen, das in vielen Kulturen und Völkern anzutreffen ist und hier einen Teil des religiösen oder heidnischen Glaubens ausmacht. Im modernen Sprachgebrauch...
Gestaltungsvorschriften
Die Gestaltungsvorschriften sind ein wesentlicher Teil der Friedhofssatzung bzw. Friedhofsordnung und geben dabei die Rahmenbedingungen vor, unter denen eine Grabstätte anzulegen ist. Die...
gestorben
Das Adjektiv gestorben bezeichnet den Zustand eines Menschen nach dem Tode. Der Begriff wird dabei im Regelfall rückwirkend verwendet und markiert das zeitliche Ende einer irdischen Existenz, die...
Gevatter Tod
Der Gevatter Tod ist eine mythologische Erscheinung, die bereits in der Antike anzutreffen ist und noch heute als Konzept vor allem in Kunst, Literatur und Mystik aufrechterhalten wird. Der...
Gewaltopfer
Der Begriff Gewaltopfer bezeichnet einen Leichnam, der unter der Einwirkung von physischer Gewalt zu Tode gekommen ist. Die Bezeichnung schließt dabei sowohl Opfer menschlichen Handels ein, z.B....
Glocken
Glocken sind in der christlichen Religion ein gern gewähltes Trauersymbol und werden sowohl von Katholiken wie Protestanten als solches verwendet. Trauerglocken kommen dabei sowohl als Gravur auf...
Gott
Der Begriff Gott bezeichnet sowohl im religiösen wie im mythologischen Umfeld ein höheres Machtwesen, das je nach Glaubensrichtung die Welt erschaffen hat sowie die Geschicke des Menschens und der...
Gottes Recht
Gottes Recht ist ein Begriff der modernen Theologie, der im praktischen Glaubensalltag z.B. im Christentum oder im Islam zum Einsatz kommt. Mit dem Begriff Gottes Recht wird dabei eine Abgrenzung...
Gottesacker
Der Begriff Gottesacker ist eine antiquierte Bezeichnung für den Friedhof, die über das Mittelalter hinweg bis in die Neuzeit zum Einsatz kam. Die Gleichsetzung einer Begräbnisstätte mit einem Gott...
Grab
Der Begriff Grab bezeichnet die Begräbnisstätte an sich, also der Ort, an dem die Beisetzung des verstorbenen Körpers erfolgt und die fortan den Hinterbliebenen als Gedenkstätte dient. Im modernen...
Grab des Tutanchamun
Das Grab des Tutanchamun gehört zu den bekanntesten Gräbern weltweit, das im Jahr 1922 in einem fast unversehrten Zustand entdeckt wurde. Das Grab befindet sich im ägyptischen Tal der Könige und...
Grab von Jesus
Das Grab von Jesus bezeichnet die Grabstätte des Religionsstifters der christlichen Religion, über dessen Lage bis heute Diskussionen herrschen. Der Legende nach befindet sich die Begräbnisstätte...
Grabausstattungen
Der Begriff Grabausstattungen umfasst alle Elemente, die bei der Gestaltung eines Grabmals eine Rolle spielen, auf religiöse und gestalterische Vorlieben des Verstorbenen eingehen und nicht der...
Grabbeigaben
Mit Grabbeigaben werden sämtliche Objekte bezeichnet, die einer verstorbenen Person mit ins Grab hineingelegt und somit ebenfalls beigesetzt werden. Die Tradition der Grabbeigaben ist dabei in...
Grabblumen
Der Begriff Grabblumen bezeichnet sämtliche Arten von Blumen, die traditionell auf einem Grab zum Einsatz kommen. Hierbei wird vor allem der praktische Charakter der Blumen in den Vordergrund...
Grabdeko
Der Begriff Grabdeko fasst sämtliche Elemente einer modernen Grabgestaltung zusammen, die den ästhetischen Wert des Grabstätte erhöhen sollen. Unter dem Begriff Dekoration werden dabei meist...
Grabeinfassung
Der Begriff Grabeinfassung bezeichnet ein Element der modernen Grabgestaltung, das dennoch schon in verschiedenen Kulturen vor Jahrhunderten zum Einsatz kam. Jede Grabeinfassung ist dabei aus Stein...
Graberde
Graberde ist eine spezielle Abwandlung klassischer Blumenerde, die bevorzugt auf Gräbern und Grabanlagen zum Einsatz kommt. Hierbei unterscheidet sich Graberde vor allem optisch durch herkömmliche...
Gräbergesetz
Das Gräbergesetz ist ein bundesweit gültiges Gesetz, dass den Umgang mit verstorbenen Soldaten der Bundesrepublik regelt und zum Ziel hat, diesen ein dauerhaftes Andenken durch Ehrenmale oder...
Grabfeldplanungen
Grabfeldplanungen werden sowohl bei neu angelegten Friedhöfen wie auch bei älteren Grabfeldern vorgenommen, die z.B. aufgrund auslaufender Nutzungsrechte zu einem neuen Einsatz kommen. Die...
Grabgebäude
Ein Grabgebäude stellt eine besonders opulente Form der Grabgestaltung dar, wie sie traditionell Herrschern und Wohlhabenden über die Epochen hinweg vorbehalten war. Noch heute sind Grabgebäude...
Grabgestaltung pflegeleichte Grabgestaltung mit Kies harmoniert
Der Begriff Grabgestaltung bezeichnet sämtliche Maßnahmen, die nach der Beisetzung eines Verstorbenen für die dauerhafte Herrichtung seiner Grabstätte getroffen werden. Traditionelle und...
Grabinschrift
Als Grabinschrift werden sämtliche Informationen bezeichnet, die auf einem Grabstein zu finden sind. Die Grabinschrift wird dabei durch einen Steinmetz bei der professionellen Herstellung des...
Grabkosten
Der Begriff Grabkosten fasst sämtliche Ausgaben zusammen, die für das Anlegen sowie den Unterhalt einer Grabstätte zu entrichten sind. Die Kosten weichen dabei von Gemeinde zu Gemeinde ab,...
Grabkreuz
Das Grabkreuz stellt ein traditionelles Kennzeichen einer Grabstätte dar, wie dieses noch heute in streng katholischen Regionen Deutschland und der Welt gefunden werden kann. Das Grabkreuz wird...
Grabkunst zur Grabkunstkultur in vielen Teilen der Welt
Grabmale, Grabsteine und Grabengel gehören in Verbindung mit Blumengrüßen und Trauerschleifen zur Grabkunstkultur in vielen Teilen der Welt. Als letzte Ruhestätte eines Menschen, aber auch als...
Grabmal
Der Begriff Grabmal fasst alle natürlichen sowie von Menschenhand errichteten Gedenkstätten zusammen, die sich unmittelbar am Grabe eines Toten finden lassen und diesem gedenken. Im engeren Sinne...
Grabmalantrag
Der Grabmalantrag ist ein Formular, das in sämtlichen Gemeinden Deutschlands zum Einsatz kommt und dann eine Relevanz besitzt, wenn sich die Hinterbliebenen gegen das Aufstellen eines klassischen...
Grabmalgenehmigung
Die Grabmalgenehmigung ist ein formeller Akt, der im Idealfall zeitnah nach dem Einreichen eines Grabmalantrags erfolgt. Die gesonderte Genehmigung eines Grabmals ist dann nötig, wenn sich die...
Grabpflege
Der Begriff Grabpflege fasst sämtliche Maßnahmen zusammen, die dem Erhalt einer Grabstätte sowie ihrer ästhetischen Herrichtung dienen. Die verschiedenen Aufgaben der Grabpflege fallen dabei...
Grabrede
Der Begriff Grabrede bezeichnet einen Vortrag während der Trauerzeremonie, die den Verstorbenen ein letztes Mal ehren und seine besondere, persönliche Stellung für die Hinterbliebenen hervorheben...
Grabschmuckdie Einbindung von christlichen Symbolen auf Gedenksteinen
Der Begriff Grabschmuck fasst sämtliche Elemente der Grabdeko zusammen, die eine ästhetische und praktische Verschönerung einer Grabanlage herbeiführen, jedoch nicht die Bepflanzung oder den...
Grabstätte
Der Begriff Grabstätte bezeichnet die Gesamtheit des Grabes eines Verstorbenen sowie die hierüber zu findenden Grabanlagen oder Grabgebäude. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die Grabstätte...
Grabstättenarten
Grabstättenarten gibt es viele, die dabei über die Jahrhunderte einen stetigen Wandel erlebten und erhebliche, kulturelle Unterschiede aufweisen. Über Jahrhunderte hinweg wurde für die einfache...
Grabstein
Der Grabstein stellt das wesentliche Kennzeichen eines Grabmals in Deutschland und zahlreichen, anderen Nationen dar. Der Grabstein macht nicht nur auf die Stelle aufmerksam, an der eine Beisetzung...
Grabstelle
Der Begriff Grabstelle ist eine örtliche Beschreibung der Lage eines Grabes, wobei die Bezeichnung vor allem im Umfeld der modernen Friedhofsverwaltung zum Einsatz kommt. Im allgemeinen...
Gruft
Der Begriff Gruft bezeichnet eine Grabstätte, die in der Gestalt eines eigenständigen Gebäudes angelegt wurde. Streng genommen kann jedes Grabgebäude als Gruft bezeichnet werden, jedoch werden...
Guillotine
Die Guillotine bezeichnet ein Instrument der gezielten Tötung, das Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich entwickelt wurde und hier zu Zeiten der französischen Revolution und in den...