L 41 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Laetare
Der Begriff entstammt dem Lateinischen und bedeutet hier soviel wie "Freue dich!". Der Festtag wird dabei traditionell am vierten Fastensonntag und somit in der Mitte der christlichen Fastenzeit...
Lebendig begraben
Das Lebendig begraben werden gilt im heutigen Sprachgebrauch vor allem für eine Grundangst von Menschen im Bezug auf ihre Beisetzung, wurde jedoch bereits seit der Antike als Folter- und...
Lebenslicht
Der Begriff Lebenslicht bezeichnet verschiedene Arten von Licht und wird im Regelfall durch eine Kerze symbolisiert. Das Lebenslicht steht dabei mit der Tradition zahlreicher Weltreligionen in...
Lebenstreppe
Die Lebenstreppe ist ein seit dem 17. Jahrhundert etablierte, symbolische Darstellung für das menschliche Leben in seinen verschiedenen Phasen von der Geburt bis zum Tod. Die Treppe ist dabei in...
Ledigenbegräbnis
Der Begriff Ledigenbegräbnis bezeichnet eine traditionell durchgeführte Zeremonie früherer Jahrhunderte, bei denen eine Person noch vor einer Eheschließung verstarb. Das Ledigenbegräbnis...
Leib und Seele
Leib und Seele bezeichnen die beiden wesentlichen Elemente des menschlichen Daseins, die in dieser Trennung sowohl im religiösen wie auch philosophischen Umfeld betrachtet und diskutiert werden....
Leiche
Der Begriff Leiche bezeichnet die sterblichen Überreste eines Menschen nach dessen Tod, häufig wird der Begriff auch für verstorbene Tiere verwendet. Hiermit grenzt sich die Bezeichnung Leiche von...
Leichenacker
Der Begriff Leichenacker ist eine antiquierte Bezeichnung für den Friedhof und geht bis auf das frühe Mittelalter zurück, wo die Beisetzung von Verstorbenen zunehmend der katholischen Kirche...
Leichenanstalt
Der Begriff Leichenanstalt bezeichnet eine öffentliche Einrichtung, die seit wenigen Jahrhunderten etabliert ist und der Verwaltung von Leichnamen sowie der Leichenbeschau dient. Die Errichtung von...
Leichenbeschau
Die Leichenbeschau stellt die medizinische Untersuchung einer Person nach ihrem Ableben dar und ist dabei sowohl für die klassische Medizin wie für die Pathologie von Interesse. Eine Leichenbeschau...
Leichenbesorger
Leichenbesorger ist eine Berufsbezeichnung, wie sie im modernen Bestattungswesen anzutreffen ist. Während die Tätigkeiten eines Bestatters auch in der Betreuung der Hinterbliebenen und in der...
Leichenbestrafung
Die Leichenbestrafung fasst sämtliche Maßnahmen und Methoden zusammen, die einem Menschen nach dessen Ableben als Misshandlung oder Selbstjustiz zuzurechnen sind. Die Leichenbestrafung ist dabei...
Leichenbitter
Der Leichenbitter bzw. die Leichenbitterin war Inhaber eines öffentlichen Amtes und bis ins 18. Jahrhundert hinein in jeder größeren Ortschaft anzutreffen. Dem Leichenbitter vielen dabei eine...
Leichenfolge
Die Leichenfolge bezeichnet die Gesamtheit der Trauergäste, die bei einer Bestattungsfeier am Trauerzug für den Verstorbenen teilnehmen. Bei diesem wird der Sarg bzw. die Urne feierlich von der...
Leichenhalle
Die Leichenhalle bezeichnet ein Gebäude zur Aufbewahrung des Leichnams, der bereits für die Bestattung freigegeben wurde und lediglich eine Wartezeit bis zur Trauerzeremonie zu überbrücken hat. In...
Leichenöffnung
Die Leichenöffnung bzw. Obduktion bezeichnet eine Maßnahme der Gerichtsmedizin, bei welcher ein Leichnam zur genaueren Untersuchung geöffnet wird. In den meisten Fällen wird hierzulande die...
Leichenpass
Der Leichenpass ist ein offizielles Dokument, das in erster Linie für den Transport eines Leichnams über Landesgrenzen hinweg benötigt wird. Der Leichenpass kann bei der örtlichen Verwaltung...
Leichenpflege
Der Begriff Leichenpflege bezeichnet sämtliche Maßnahmen eines Bestatters, die der hygienischen Herrichtung eines Leichnams als Vorbereitung auf dessen Beisetzung dient. Für die Leichenpflege sind...
Leichenpredigt
Die Leichenpredigt stellt eine Predikt in schriftlicher Form dar, die in verschiedenen Abwandlungen seit dem auslaufenden Mittelalter zu finden ist und dabei ein wesentliches Produkt der...
Leichenraum
Der Leichenraum ist ein separater Teil einer Leichenhalle, deine eine Besichtigung des Leichnams durch die Hinterbliebenen in einer stillen und abgrenzten Atmosphäre ermöglicht. Für viele Verwandte...
Leichenschau
Die Leichenschau bezeichnet die medizinische Untersuchung eines Leichnams, die für alle sterblichen Überreste durchgeführt und die dabei vor der Freigabe des Toten zur Beerdigung erfolgt. In...
Leichenschauschein
Der Leichenschauschein ist die offizielle Bezeichnung für den Totenschein, der nach dem Ableben einer Person durch einen Arzt ausgestellt wird und der aus medizinischer Sicht das Ableben der...
Leichenschmaus
Der Leichenschmaus bezeichnet ein Festmahl, das im Gedenken an eine verstorbene Person stattfindet und meist unmittelbar an dessen Beisetzung anschließt. Bei einem Leichenschmaus hat die gesamte...
Leichenwagen
Als Leichenwagen wird ein Fahrzeug bezeichnet, dass dem Transport eines Leichnams dient. Ein Leichenwagen kommt dabei sowohl zum Einsatz, um eine verstorbene Person aus dem privaten Umfeld zu einer...
Leichenwasser
Mit Leichenwasser wird die aus einem Leichnam austretende Flüssigkeit bezeichnet, die dieser über Stunden und Tage aufgrund der fortschreitenden Austrocknung seines Organismus' erfolgt. Hierbei...
Leichenweg
Der Begriff Leichenweg bezeichnet noch heute verschiedene Wege in ländlichen Regionen, die traditionell für Prozessionszüge Verstorbener genutzt wurden. Leichenwege wurden dabei nicht explizit für...
Leichenzug
Der Begriff Leichenzug bezeichnet eine spezielle Prozession, bei der ein Leichnam nach dem Trauergottesdienst oder einer ähnlichen Feierlichkeit zum Friedhof transportiert wird. In größeren Städten...
Leichnam
Der Begriff Leichnam ist meistens synonym zum Begriff Leiche zu verwenden und bezeichnet die physischen Überreste eines Verstorbenen Menschens bzw. eines Tieres. Verglichen mit dem Wort Leiche wird...
Leihsarg
Ein Leihsarg bezeichnet eine besondere Variante des klassischen Sarges, der alleine zu Zwecken der Ausstellung genutzt wird und daher nicht verbrannt oder bei einem Sargbegräbnis unter die Erde...
Leprosenfriedhof
Der Leprosenfriedhof bezeichnet eine besondere Variante des Friedhofs, auf dem ausschließlich Leichname mit einer Lepra-Erkrankung beigesetzt wurden. Lepra gehört zu einer der ältesten...
Letzte Ölung
Die Letzte Ölung bezeichnet ein Sakrament des katholischen und orthodoxen Christentums, das von den Protestanten jedoch abgelehnt wird. Bei der Letzten Ölung handelt es sich um eine Art...
Letzte Reise
Der Begriff Letzte Reise ist eine poetische Umschreibung des Todes eines Menschen, wobei die Vorstellung einer Reise der Seele des Verstorbenen nicht alleine in der christlichen Glaubensvorstellung...
Licht
Das Licht ist nicht nur aus physikalischer Sicht ein wichtiger Lebensspender, sondern nimmt auch in der christlichen Religion eine wesentliche Rolle ein. Durch seinen strahlenden und zum Überleben...
Lichtmutter
Lichtmutter, in anderen Regionen Deutschlands auch Seelnonne, ist die Bezeichnung für eine Frau im Mittelalter, die wesentliche Aufgaben der heutigen Bestattungskultur durchführt und so eine...
Lichtsarg
Der Lichtsarg bezeichnet eine besondere Form von Sarg, der nicht vollständig opak ist und somit einen Einblick in das Innere des Sarges gewährt. In der modernen Begräbniskultur ist der Lichtsarg...
Limbus
Der Limbus ist ein theologischer Begriff und wird im deutschen Sprachgebrauch meist mit Vorhölle übersetzt. Beim Limbus handelt es sich um den äußersten Rand der Hölle, die in den Limbus...
Liturgie
Der Begriff Liturgie fasst sämtliche Rituale, Zeremonien und organisierte Abläufe einer Religion oder anderen Glaubensgemeinschaft zusammen. Die Liturgie des Christentums unterscheidet sich...
Locus
Die lateinische Bezeichnung Locus sacer ist ein Sammelbegriff für einen heiligen Ort bzw. ein Heiligtum, welches über einen festen, geographischen Bezug verfügt. Ein Locus Sacer kann dabei eine...
Lostage
Lostage bezeichnen bestimmte Tage des Kalenders, die einen bestimmten Einfluss auf den Fortverlauf der nahen Zukunft nehmen. Lostage sind dabei ein Elemente des volkstümlichen Glaubens bzw....
Luftbestattung
Die Luftbestattung ist eine alternative Bestattungsform, die in Deutschland jedoch nicht durchgeführt werden darf. Bei der Luftbestattung findet zunächst eine Kremation des Leichnams statt, im...
Luzifer
Der Begriff Luzifer, aus dem Lateinischen wörtlich mit Lichtträger zu übersetzen, bezeichnet in seinen Ursprüngen die Venus bzw. den Morgenstern, wird jedoch heutzutage synonym zu Begriffen wie...