P 26 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Palmenwedel
Der Begriff Palmenwedel beschreibt ein Blatt des Palmenbaums, das gerade in der christlichen Tradition als Trauersymbol zum Einsatz kommt. Die symbolische Bedeutung des Blattes reichen jedoch bis...
Palmenzweig
Der Palmenzweig ist ein Bestandteil eines Palmenbaumes, der neben anderen Religionen auch im Christentum eine wichtige, symbolische Rolle einnimmt. Heute noch als Trauersymbol eingesetzt, wird der...
Paradebett
Das Paradebett bezeichnet eine besonders schmuckvolle Form des klassischen Bettes, wie sie vor allem auf Schlössern früherer Epochen anzutreffen waren. Das Paradebett nahm dabei vor allem die Rolle...
Paradies
Das Paradies ist ein metaphysischer Ort, der in zahlreichen Religionen eine wichtige Rolle darstellt und das eigentliche Ziel des Menschen nach dessen Ableben darstellt. Im Christentum sind vor...
Parkfriedhof
Der Begriff Parkfriedhof bezeichnet eine landschaftlich besonders vielseitig gestaltete Friedhofsanlage, die sich stilistisch an der Gestaltung klassischer, englischer Gärten orientiert und auf der...
Parte
Die Parte bezeichnet eine besondere Variante der Traueranzeige, die bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts zum Einsatz kommt und vor allem in Süddeutschland und Österreich anzutreffen ist. In ihrer...
Partikulargericht
Das Partikulargericht ist ein fester Bestandteil des christlichen Glaubens und dabei vom Jüngsten Gericht abzugrenzen. Wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Gerichten ist die Tatsache, dass...
Passion
Der Begriff Passion stammt aus dem Lateinischen und kann sowohl mit Leiden wie Leidenschaft übersetzt werden, im christlichen Umfeld wird unter Passion im speziellen der Leidensweg Jesu Christi bis...
Pathologie
Der Begriff Pathologie fasst sämtliche Maßnahmen zusammen, die der medizinischen Erforschung von Krankheiten, Missbildungen oder letztlich auch Todesursachen dienen. Die Pathologie kann also...
Percht
Der Percht bezeichnet eine geisterhafte Gestalt, die heute noch zu Beginn eines jeden Jahres in der Alpenregion gefeiert wird. Die Herkunft des Wortes sowie des feierlichen Brauches sind bis heute...
Perinatal
Der Begriff Perinatal bezeichnet eine Zeitspanne von wenigen Wochen, mit der die Tage vor und nach der Geburt eines Kindes zusammengefasst werden. Der medizinische Fachausdruck spielt dabei nicht...
Perlenkranz
Der Perlenkranz ist eine sehr junge Symbolik der christlichen Religion, die erst in den 1990er Jahren entstand und nach der Jahrtausendwende auch nach Deutschland gelangte. Der Perlenkranz stellt...
Pest
Die Pest ist eine Infektionskrankheit mit einer der höchsten und schnellsten Infektionsrate weltweit. In Europa gilt die Pest mittlerweile als ausgerottet, in anderen Regionen der Erde wie...
Pestfriedhof
Der Pestfriedhof bezeichnet eine besondere Form von Friedhof, auf welchen ausschließlich Opfer der gleichnamigen Seuche beigesetzt wurden. Da die Pest heutzutage in Europa als faktisch ausgerottet...
Pfählung
Die Pfählung ist eine der ältesten und zugleich qualvollsten Methoden der Hinrichtung, die über zahllose Epochen praktiziert wurde und in vielen Kulturen Verbrechern mit besonders schweren...
Pfennigkerze
Der Begriff Pfennigkerze bezeichnet Teelichter oder andere Formen von Kerzen, die vorrangig in Kirchen oder an Gedenkstätten zum Einsatz kommen. Der Begriff stammt dabei aus früheren Zeiten, wo für...
Pflanzen für Gräber
Pflanzen für Gräber fassen alle Blumen und Gewächse zusammen, die sich besonders für die Herrichtung einer Grabstätte eignen. Neben dem ästhetischen Empfinden der Hinterbliebenen sowie der...
Pflegefreie Gräber
Pflegefreie Gräber bezeichnen eine bestimmte Variante klassischer Friedhofsgräber, die auf nahezu allen Friedhöfen in Deutschland angelegt werden können und hierbei den strengen Regeln der...
Phasen der Trauer
Die Phasen der Trauer bezeichnen unterschiedliche Zeiträume, die alle Hinterbliebenen bei Ableben einer nahen Person durchlaufen. Etabliert ist heutzutage die Theorie von vier Phasen der Trauer,...
Phönix
Beim Phönix handelt es sich um eine mythologische Figur in der Gestalt eines Vogels, der bereits in der Antike als Symbol für die Unsterblichkeit galt. Die besondere Gestalt des Phönix lässt diesen...
Pietät
Der Begriff Pietät hat mehrere Bedeutungen, wobei einige von ihnen ausschließlich im Umfeld des Bestattungswesens anzutreffen sind. In seiner ursprünglichen, lateinischen Bedeutung steht die Pietät...
Pietätsfrist
Der Begriff Pietätsfrist bezeichnet eine Zeitspanne nach dem Ableben eines Menschen, die dessen Hinterbliebenen für eine würdige Verabschiedung des Verstorbenen innerlich wie gesellschaftlich...
Predigt
Die Predigt ist ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Liturgie und findet sowohl im katholischen wie im lutherisch-protestantischen Umfeld ihren Einsatz. Um ursprünglichen Sinne bedeutet...
Predigt für Beerdigung
Die Predigt für eine Beerdigung nimmt eine besondere Rolle während jedem Trauergottesdienst ein und unterscheidet sich dabei in einzige Merkmalen von einer klassischen Predigt im Kirchenjahr....
Privatfriedhof
Der Privatfriedhof bezeichnet eine in Deutschland selten anzutreffende Variante des Friedhofs. Wesentlicher Unterschied zu kirchlichen oder städtischen Friedhöfen ist die Tatsache, dass ein...
Prophezeiung
Die Prophezeiung bezeichnet die Ankündigung eines Ereignisses, das in naher Zukunft eintritt. Prophezeiungen sind dabei ein fester Bestandteil zahlreicher Religionen und sind hier als prägende...