Urne
Der Begriff Urne bezeichnet einen aus Keramik, Blech oder anderen Materialien hergestellten Behälter, der verschiedenen Zwecken dient und im modernen Lebensumfeld vor allem mit der Beisetzung von Verstorbenen bei einer Feuerbestattung verbunden wird. Die Urne stellt hierbei das tragende Gefäß dar, in welchem sich eine Aschenkapsel sowie die Asche des Verstorbenen nach der Kremation befindet, die Urne wird so zu einem alternativen Behältnis einer Beisetzung und ist neben dem Sarg die zweithäufigste Wahl. Bereits aus Epochen vor der Antike ist die Urne als schmückendes Gefäß bekannt, schon viele Jahrtausende vor Christus kam das Gefäß als Träger der Asche von Verstorbenen zum Einsatz. In Europa war der Einsatz von Urnen ebenso wie die Feuerbestattung an sich über Jahrhunderte hinweg verpönt, da durch sie nach dem Glauben der christlichen Kirche nicht mehr die Auferstehung des verstorbenen Leibes am Tage des Jüngsten Gerichtes möglich würde. Seit den 1930er Jahren ist die Feuerbestattung in Deutschland jedoch rechtlich zugesichert, die Urne als Gefäß für die Beisetzung wird seit diesem Zeitpunkt immer häufiger gewählt. Eine klassische Urne besteht dabei aus der sogenannten Überurne, die den sichtbaren Teil darstellt und auf vielfältige Weise geschmückt werden kann, sowie die Aschenkapsel, die im Inneren eingesetzt ist und die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation fest verschlossen beinhaltet.